16.06.2013, Ostschweiz am Sonntag

Das Echte entdecken in Manhattan, Brooklyn und Queens

Übernachten in einer ehemaligen Fassbinderei am Ufer des East River, Essen in den Restaurants mit Kultstatus von Caroline Fidanza in Williamsburg, den besten Maiskolben im Café Habana kosten, Stöbern nach einzigartigem Schmuck und Kleidern in angesagten Läden – und zur Erholung mit den New Yorkern am Rockaway Beach flanieren.

Von Stephanie Rebonati, New York
Fotos: Caroline Minjolle / Eric Konon

In New York City geht es um drei Dinge: Global Cuisine, pikante Cocktails und apartes Handwerk. Die Stadt ist ein Potpourri aus Individualismus, Leidenschaft und harter Arbeit. Das widerspiegelt sich in den Biographien, den Gastronomiekonzepten und dem Design. In kommerziellen Reiseführern erfährt man wenig über die Nischen des Big Apple. Darum folgen hier Insider-Tipps in kompakter Form, ideal zum Mitnehmen auf die nächste Entdeckungsreise durch Manhattan, Brooklyn und Queens.

Sandwich, ahoi!
Caroline Fidanza prägt die Gastronomieszene Brooklyns seit über 15 Jahren. Vier Restaurants, die Kultstatus geniessen, hat sie in dieser Zeit eröffnet. Jüngst den Sandwich-Shop Saltie in Williamsburg inklusive Kochbuch. «Essen ist zur angesagtesten Form der Unterhaltung avanciert», sagt die 45-Jährige und nennt New York eine «Food-besessene Stadt». Unbedingt probieren: das Sandwich Clean Slate mit Humus, Koriander, Fenchel und Rande. Saltie stammt übrigens aus dem kanadischen Slang und beschreibt einen Matrosen, der zur hohen See aufbricht.

Saltie: 378 Metropolitan Avenue, Brooklyn, NY 11211 www.saltieny.com
Saltie, A Cookbook von Chronicle Books, Fr. 39.90.

Bling mit Geschichte
Nach dem Studium in Kunstgeschichte war Erica Weiner als Kostümbildnerin am Broadway tätig. Nach den langen Stunden backstage setzte sie sich daheim an den Küchentisch und machte Schmuck. Bald wurde das Hobby zum Beruf. Heute sucht die 34-Jährige auf der ganzen Welt Art-Deco-Broschen und 40er-Jahre-Verlobungsringe. Ergänzt werden die antiken Stücke von ihrer verspielten Kollektion «1909», benannt nach dem Jahrgang ihrer Grossmutter.

Erica Weiner: 360 Atlantic Avenue, Brooklyn, NY 11217 und 173 Elizabeth Street, New York, NY 10012, www.ericaweiner.com

Gute Nacht im Backsteinhaus
Vor einem Jahr eröffnete in einer ehemaligen Fassbinderei am Ufer des East River in Brooklyn das Wythe Hotel. Der rote Backsteinbau aus dem Jahre 1901 bezirzt mit originalen Kieferbalken, bogenförmigen Fenstern, der Skyline von Manhattan und einer Dachterrassenbar, die den pikantesten Dark'n' Stormy New Yorks mixt – ein Drink mit Rum, Ginger Ale und Limette. Im Erdgeschoss serviert das Restaurant Reynard Randensalat mit Ziegenkäse und Pinienkernen, Kaninchenfilet mit Fenchel, Mandeln und Koriander und marktfrische «Daily Specials».

Wythe Hotel: 80 Wythe Avenue, Brooklyn, NY 11211 www.wythehotel.com, Zimmer ab 173 Fr. pro Nacht.

Tacos vor dem Wellenritt
Im Sommer surfen und flanieren New Yorker am Rockaway Beach in Queens. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die kleine Oase innert 90 Minuten erreichbar, mit dem Auto dauert die Fahrt knapp eine Stunde. Angekommen springen Connaisseurs nicht sofort ins erfrischende Nass, sondern gehen zuerst bei Andrew Field vorbei. Der 31-Jährige bereitet die würzigsten Fisch- und Fleisch-Tacos zu. Der Wasserschaden, den Hurrikan Sandy angerichtet hat, ist behoben und das Rockaway-Taco-Team hofft auf hungrige Unterstützung, um das Defizit zu beheben.

Rockaway Taco: 95–19 Rockaway Beach Boulevard, Rockaway Beach, NY 11693, www.rockawaytaco.com

For Men Only
Bei Save Khaki gibt es sportlich-elegante Basics für jeden Männertyp. Gestreifte Baumwollshirts, Khaki-Hosen, Strickjacken aus weichem Jersey und klassisch geschnittene Kurz- und Langarmleibchen liegen mit Schals, Socken und Eaux de Toilette auf Holzregalen. Die Preise liest man einer Wandtafel ab. Alle Produkte werden in den USA hergestellt.

Save Khaki: 317 Lafayette Street, New York, NY 10012 und 44 Greenwich Avenue, New York, NY 10011, www.savekhaki.com

Hummer – wunderbar!
Der 29-jährige Luke Holden strebte in New York eine Karriere als Banker an, vermisste aber zu sehr das Traditionsgericht seiner Heimat, die Lobster Roll aus Neuengland: Zartes Hummerfleisch in Brioche-ähnlichem Brot, beträufelt mit einer Butter-Zitronen-Sauce. 2009 knüpfte er Kontakte mit Fischern, investierte sein Gespartes in ein kleines Lokal im East Village, dekorierte es mit Hummerfallen, gelben Fischernetzen und nannte es Luke's Lobster. Heute betreibt der Jungunternehmer an der US-Ostküste insgesamt neun Filialen.

Luke's Lobster: 93 East 7th Street, New York, NY 10009, www.lukeslobster.com

Azteken in Chinatown
Die Pulqueria ist das einzig mexikanische Lokal in Chinatown, und es befindet sich an der Doyers Street, die wohl die einzig verwinkelte Strasse Manhattans ist. Just im Eck führt eine steile Treppe in die dezent beleuchtete Bar, wo türkisfarbene Mosaiks und gewobene Matten der Aztekenkultur huldigen. Genippt werden zu Salsa und R 'n' B pikante Cocktails wie Wodka mit Guavasaft und Limette, Tequila mit Mango und Koriander oder Pulque, ein alkoholisches Getränk aus fermentierter Agave. Im Raum nebenan wird authentisch mexikanisch diniert.

Pulqueria: 11 Doyers Street, New York, NY 10013, www.pulquerianyc.com

Sister Act
Die Schwestern Wendy und LaRae Kangas aus Minnesota stecken hinter der eklektischen Boutique Duo im Herzen des East Village. Erlesene Vintage-Stücke, Kollektionen aufstrebender Designer, Holzschmuck, Tarotkarten und Pflanzenarrangements in Glaspyramiden bilden ein originelles Ensemble. Das Duo bevorzugt Designer und Künstler, die in den USA produzieren.

Duo: 337 East 9th Street, New York, NY 10003, www.duonyc.com

Indie-inspirierteTrouvaillen
Bei Love Adorned baumeln Türkistropfen an goldenen Kreolen, Hundeleinen sind mit afrikanischer Perlenkunst versehen und handgewobene Schals aus nepalesischem Kaschmir hängen von Holzleitern. Ebenso schick aber bezahlbar sind kunterbunt illustrierte Thank-you-Karten, Etuis aus karibischen Batikstoffen und Vintage-Schlüssel, die als Flaschenöffner am Schlüsselbund befestigt werden.

Love Adorned: 269 Elizabeth Street, New York, NY, 10012, www.loveadorned.com

Der perfekte Snack
Im eng bestuhlten Café Habana drehte Lenny Kravitz 2000 den Videoclip zu seiner Ballade «Again», für die er einen Grammy gewann. Auch eine Szene in «Freunde mit gewissen Vorzügen», einer Hollywoodromanze mit Justin Timberlake, spielt in diesem unprätentiösen Ecklokal. Trotz dieser kommerziellen Verknüpfungen ist das Café Habana eine Quartierbeiz geblieben, in der lateinamerikanischer Rap verzerrt aus alten Boxen dröhnt und die leckersten Maiskolben nach mexikanischer Art zubereitet werden. Der Mais wird mit Mayonnaise, Sauerrahm, Käse, Chilipulver, Pfeffer und Limettensaft geröstet – der perfekte Snack zwischen Shopping und Sightseeing.

Café Habana: 17 Prince Street, New York, NY 10012, www.cafehabana.com

Made in New York with Love
Scarlett Boulting entwirft unter dem Label Opus Kinderkleider, die zu 100 Prozent in New York City produziert werden. Die 29-Jährige wurde in Manhattan geboren, wuchs in Miami auf, weilte kurz in Paris und lebt heute in Brooklyn. «New York hat eine hohe Konzentration von motivierten, gutausgebildeten und interessanten Leuten», sagt sie: «Ideen, Trends und Konzepte haben hier ein riesiges Publikum, alles wird rascher kommerzialisiert – was gut und schlecht sein kann.» Neben dem Kinderlabel führt sie mit Freunden die Nonprofit-Galerie Primetime, die jungen Künstlern eine Plattform bietet.

Opus: www.amagnumopus.com, Primetime: 135 Huntington Street, Brooklyn, NY, 11231, www.p-r-i-m-e-t-i-m-e.com.

Wie im Märchen
Angelo Lambrous Geschäft ist das einzige, das im East Village überlebte – «wohl auch weil ich meiner Ästhetik und der klassischen Couture treu blieb», sagt der 44-Jährige. Alle anderen Brautausstatter hat die Finanzkrise verschluckt. 1999 wurde die damalige Miss Botswana zur Schönsten des Universums gekürt – in einer Robe von Lambrou. Ein Jahr später trugen alle Kandidatinnen Kleider dieses unbekannten griechisch-botswanischen Designers. Der Auftrag verhalf ihm zum Sprung nach New York, und seither fertigt er dort in einem kleinen Atelier massgeschneiderte Hochzeitskleider für Bräute aus aller Welt.

Angelo Lambrou: 96 East 7th Street, New York, NY 10009, www.angelolambrou.com

DOWNLOAD PDF

Webdesign und Webagentur Zürich